


Neuigkeiten
Buchneuerscheinung Freitaler Schienenwege im Wandel der Zeiten (06.04.2021)
Neue Spendenaktion - Vom Güterwagenkasten zum betriebsfähigen Behelfspersonenwagen (05.02.2021)
Spendenaktion für den Personenwagen 235 K - erfolgreich beendet (24.08.2020)
Modell Postwagen 2680 (13.05.2008)
Veranstaltungskalender
Wilsdruffer Schmalspurnetz
Über 150 km Schmalspurstrecken in Mittelsachsen
Wolfram Wagner, Peter Wunderwald, Udo Jankowski
Die Schmalspurbahn Meißen Triebischtal – Lommatzsch
Klappentext
Die 1909 eröffnete 20,0 km lange Strecke Meißen Triebischtal – Lommatzsch war ursprünglich Teil der Linie Wilsdruff – Gärtitz und sie zeichnete sich durch einige betriebliche Besonderheiten aus. So wurden Streckenabschnitte mit zwei anderen Schmalspurbahnen gemeinsam genutzt und die Trasse folgte zwischen Meißen Triebischtal und Garsebach in Parallellage dem Verlauf der zweiten Leipzig-Dresdner Eisenbahn. Zwischen Garsebach und Löthain befand sich der imposante Robschützer Viadukt, der mit 206,95 m die längste Schmalspurbahnbrücke Sachsens war.
Inhalt
- Unterwegs mit der Schmalspurbahn in zwei Etappen
- Vorgeschichte, Bahnbau und Eröffnung
- Bahnhöfe, Bahnanlagen, Personal und Brücken
- Betriebsführung, Sicherungsanlagen, Unfälle und Betriebsstörungen
- Transport- und Verkehrsaufkommen
- Bahnpostbeförderung
- Lokomotiv- und Wagenpark
- Aus der Geschichte der Bahn
- Letzte Betriebsjahre, Einstellungen und Abbau
- Auf Spurensuche
- Das Schmalspurbahnmuseum Löthain
- Die Strecke im kleinen Maßstab
- Ein Blick zu den Nachbarstrecken
- Die Meißner Straßenbahn als innerstädtisches Verkehrsmittel
Steckbrief
280 Seiten DIN A4, 216 Schwarzweißfotos, 176 Colorfotos und 38 Zeichnungen, 2 Beilagen
Preis 48 € zzgl. Versand
Hier
bestellen
Die hier aufgeführten Bücher sind während der Öffnungszeiten des Schmalspurbahnmuseums Wilsdruff erhältlich. Außerdem können Sie diese Bücher bestellen über: www.wunderwald-bahnbuecher.de.