Mail an Webmaster Email an IG Verkehrsgeschichte Impressum anzeigen Impressum und Kontakt
Finden Sie uns auf facebook Finden Sie uns auf Facebook
1291507
Zugriffe seit 01.01.2006

Wilsdruffer Schmalspurnetz

Über 150 km Schmalspurstrecken in Mittelsachsen

Startseite » Wilsdruffer Bahnbücher » Die Bahnlinie Riesa - Nossen

Peter Wunderwald/Reiner Scheffler

Die Bahnlinie Riesa - Nossen

Klappentext

Der Bau der Strecke Riesa - Nossen wurde noch unter der Regie der Leipzig-Dresdner Eisenbahncompagnie im Jahre 1875 begonnen und von den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen weitergeführt und vollendet. Die 1880 auf ihrer Gesamtlänge eröffnete Strecke war Bestandteil der späteren durchgehenden Verbindung zwischen Riesa und Moldau und somit ein wichtiges Kettenglied der Verbindung Nordsachsen - Böhmen. Das Buch schildert umfassend die Betriebsgeschichte einer der interessantesten und bis zuletzt im ursprünglichen Flair erhaltenen Bahnstrecken Mittelsachsens, den Kampf um den Bahnanschluss, die Bahnstationen, Anschlussgleise und Brücken. Eine wahre Fundgrube auch für den Modelleisenbahner sind die vielen maßstabsgerechten Zeichnungen von Bahnanlagen, Hochbauten und Fahrzeugen. Darüber hinaus wird über den Lokomotiv- und Wageneinsatz, die Bahnpost und über den Kampf für den Erhalt und die Reaktivierung der Bahnlinie berichtet. Ein gesondertes Kapitel befasst sich mit der Geschichte der von Lommatzsch ausgehenden Schmalspurbahnen. Kurzum, das Buch macht eine über 125jährige Eisenbahntradition wieder lebendig, die 1998 auf einem Großteil der Strecke vorerst endete. Ein Inbegriff für jeden Eisenbahnfreund war die Bahnlinie bis Mai 1987 als eine der letzten Dampflokhochburgen der Deutschen Reichsbahn. Bekannt wurde sie erneut Ende der 90er Jahre als eine der letzten Einsatzorte der bekannten DR-Diesellokbaureihe V 100. Heute besteht nur noch auf einem von Nossen ausgehenden Reststück bis Rhäsa Güterverkehr, doch es gibt Bemühungen zur Wiederinbetriebnahme der Gesamtstrecke.

Inhalt

1. Vom Bemühen um den Bahnanschluss

2. Der Bahnbau und die Einweihung der Strecke

3. Die Entwicklung der Bahn

4. Bahnhöfe, Anschlussgleise und Brücken

5. Der Lokomotiveinsatz

6. Der Wagenpark

7. Organisation, Oberbau und Betriebsführung

8. Die Bahnpost

9. Unfälle und Betriebsstörungen

10. Begebenheiten am Rande

11. Die Einstellung und der Kampf um den Erhalt der Bahnstrecke

13. Die Entwicklung seit der Einstellung des Personenverkehrs

14. Plädoyer für die Schiene

15. Ein Rückblick auf die Geschichte der Lommatzscher Schmalspurbahnen

Steckbrief

224 Seiten DIN A4, insgesamt 121 Farbbilder,
188 S/W-Fotos und 44 Zeichnungen, Hardcover
Preis: 35,- € zzgl. Versand

Dieser Titel ist leider nicht mehr lieferbar.