Mail an Webmaster Email an IG Verkehrsgeschichte Impressum anzeigen Impressum und Kontakt
Finden Sie uns auf facebook Finden Sie uns auf Facebook
1313050
Zugriffe seit 01.01.2006

Wilsdruffer Schmalspurnetz

Über 150 km Schmalspurstrecken in Mittelsachsen

Startseite » Wilsdruffer Bahnbücher » Das große Buch der Lößnitzgrundbahn Radebeul Ost - Radeburg

Wolfram Wagner, Peter Wunderwald

Das große Buch der Lößnitzgrundbahn
Radbeul Ost - Radeburg

Das bisher umfangreichste Buch zur Geschichte einer sächsischen Schmalspurbahn

Klappentext

99 1564 mit Fotosonderzug in Radeburg, 15.09.1996, Foto: R. WalterDie Lößnitzgrundbahn Radebeul Ost - Radeburg zählt zweifellos zu den bekanntesten sächsischen Eisenbahnen.

Seit 1884 steht sie ununterbrochen im Dienst und ist eine der ältesten Schmalspurbahnen Sachsens. Mehr noch, ab 1974 war sie die erste Traditionsbahn im Osten Deutschlands. In der Tat erfreut sich der Museumsbahnbetrieb der Traditionsbahn e. V. mit teilweise einmaligen Fahrzeugen der Länderbahnzeit und DRG zunehmender Beliebtheit.

Lageplan Anschlussgleis Elektrizitätswerk im Lößnitzgrund, Slg. WoicikDarüber hinaus steht die Bahn auch noch heute im täglichen Planbetrieb mit Dampflokomotiven dem öffentlichen Personennahverkehr zur Verfügung. Als einzigartige Touristenattraktion verbindet sie das Elbtal bei Dresden mit der Moritzburger Kulturlandschaft und der Region um Radeburg.

Das Buch schildert eindrucksvoll die Geschichte der fast 125jährigen Bahn von den Anfängen unter Regie der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen bis zum heutigen Bahnbetreiber, der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft.

99 696 verlässt Radeburg, 99 687 wartet im Anschl. Flachglaswerk, Sommer 1968, Foto: Dr. H. Weigel

Inhalt
Steckbrief

300 Seiten, DIN A4
256 Farb- und 177 S/W-Bilder, 50 Zeichnungen

Preis 48,- € / zzgl. Versand.

Dieser Titel ist leider nicht mehr lieferbar.