


Neuigkeiten
Buch Klingenberg-Colmnitz - Frauenstein - ab sofort erhältlich! (21.04.2023)
Spendenaktion - Vom Güterwagenkasten zum betriebsfähigen Behelfspersonenwagen (14.03.2023)
IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff erhält Claus-Köpcke-Preis 2021 (16.10.2022)
Potschappel - Wilsdruff in bewegten Bildern (06.02.2022)
Veranstaltungskalender
02.12.2023
- 03.12.2023
Große Modellbahnausstellung und Öffnungstag Schmalspurbahnmuseum
Wilsdruffer Schmalspurnetz
Über 150 km Schmalspurstrecken in Mittelsachsen
Wolfram Wagner, Peter Wunderwald
Das große Buch der Lößnitzgrundbahn
Radbeul Ost - Radeburg
Das bisher umfangreichste Buch zur Geschichte einer sächsischen Schmalspurbahn
Klappentext
Die Lößnitzgrundbahn Radebeul Ost - Radeburg zählt zweifellos zu den bekanntesten sächsischen Eisenbahnen.
Seit 1884 steht sie ununterbrochen im Dienst und ist eine der ältesten Schmalspurbahnen Sachsens. Mehr noch, ab 1974 war sie die erste Traditionsbahn im Osten Deutschlands. In der Tat erfreut sich der Museumsbahnbetrieb der Traditionsbahn e. V. mit teilweise einmaligen Fahrzeugen der Länderbahnzeit und DRG zunehmender Beliebtheit.
Darüber hinaus steht die Bahn auch noch heute im täglichen Planbetrieb mit Dampflokomotiven dem öffentlichen Personennahverkehr zur Verfügung. Als einzigartige Touristenattraktion verbindet sie das Elbtal bei Dresden mit der Moritzburger Kulturlandschaft und der Region um Radeburg.
Das Buch schildert eindrucksvoll die Geschichte der fast 125jährigen Bahn von den Anfängen unter Regie der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen bis zum heutigen Bahnbetreiber, der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft.
Inhalt
- Eine Fahrt mit der Lößnitzgrundbahn
- Vorgeschichte, Bahnbau und Eröffnung
- Von den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen bis zur Sächsischen Dampfbahngesellschaft
- Bahnhöfe, Bahnanlagen und Brücken
- Erweiterung der Schmalspurstrecke und Bau einer Regelspurbahn Radeburg Nord - Priestewitz
- Betriebsorganisation und Personal, Sicherungsanlagen
- Transport- und Verkehrsaufkommen
- Unfälle und Betriebsstörungen
- Bahnpostbeförderung
- Lokomotivbestand- und Einsatz
- Wagenpark und Nebenfahrzeuge
- Entstehung und Entwicklung des Traditionsbahnbetriebes
- Tarife und Fahrkarten
- Eisenbahnerlatein - Geschichten rund um den Lößnitzdackel
- Lößnitzgrundbahn im Modell
Steckbrief
300 Seiten, DIN A4
256 Farb- und 177 S/W-Bilder, 50 Zeichnungen
Preis 48,- € / zzgl. Versand.
Dieser Titel ist leider nicht mehr lieferbar.